Az Uralothek alapján |
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
| finn | kohtu 'Mutterleib; Gebärmutter; Schoß' | ||||||
| észt | kõht 'Bauch, Magen' | Gen. kõhu | |||||
| számi/lapp | N | goaŧŧo -ŧ- ~ goatto -đ- 'womb, uterus' | < finn | ||||
| udmurt/votják | S | ke̮t 'Bauch, das Innere des Menschen, Herz, Busen (als Sitz der Empfindung)' | |||||
| S | ke̮to 'schwanger' | ||||||
| K | kȯt 'Bauch; das Innere des Menschen, Herz, Busen (als Sitz der Empfindung)' | ||||||
| K | kȯto 'schwanger' | ||||||
| G | ke̮t 'Bauch; Magen, Herz' | Wichm [wotj] | |||||
| G | ke̮to 'schwanger' | ||||||
| komi/zürjén | I | kot : kot-ku 'брюшина' | ku 'Fell, Haut' | ||||
| I | kot-ku ū 'низ живота' | ū< ul 'das Untere' | |||||
| P | ke̮ta 'trächtig (v. Kühen)' | Wied [syrj] | |||||
Finn. und est. u sind Ableitungssuffixe.
In den FU Sprachen werden nahe beieinander befindliche Körperteile oft mit demselben Wort bezeichnet. Auch der Bedeutungswandel 'Bauch' → 'Mutterleib, Gebärmutter' im Finn. läßt sich hierdurch erklären.
Mord. M kuftə̑l, E kuvt̍ol usw. 'Schote' (Setälä: Vir. 1916: 62 mit ?) kann nicht mit dem finn. Wort zusammengehören.
Lakó (NyK 52: 244) hat ung. hát 'Rücken' zu finn. kohtu gestellt, was jedoch nicht akzeptabel ist (das ung. Wort s. unter *kuttɜ 'Rücken' U).