Az Uralothek alapján |
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
| mordvin | E | azoro 'Herr' | |||||
| E | azor 'Herr' | ||||||
| M | azor 'Herr' | ||||||
| udmurt/votják | S | uzi̮r 'reich, Reichtum' | |||||
| K | uzə̑r 'reich, Reichtum' | ||||||
| G | uzị̑r 'reich' | Wichm [wotj] | |||||
| komi/zürjén | SO | o̭zi̮r 'reich' | 91:31:160 (Uotila mitg. E. Itkonen) | ||||
| S | ozi̮r 'reich' | ||||||
| manysi/vogul | TJ | ātər 'Fürst' | 339:87 | ||||
| KU | ōtər 'Fürst' | 339:87 | |||||
| P | ōtər 'Fürst' | 339:87 | |||||
| So | ɔ̄tər 'Fürst' | 339:87 | |||||
< Ar. od. frühuriran. *asura- : altind. ásuraḥ 'mächtig; Herr; böser Geist, Dämon'; aw. ahurō 'Herr, Fürst'.
In den perm. Sprachen kann mit einem Bedeutungswandel 'Fürst, Herr' → 'reich (wotj., syrj.); Reichtum (wotj.)' gerechnet werden.
Ung. úr 'Herr; Mann, Gemahl' (ÁKE 614; Moór: ALH 2:58, 7:358, 9:183, NyK 67:139) kann wegen des anlautenden ú nicht hierher gestellt werden (s. unter *urɜ 'Mann, Männchen' FU).
Ostj. (82) V ort 'ein Beamter, Zemstvobeisitzer, König (im Kartenspiel)', DN urt 'Held der Vorzeit', O ort 'Held eines Liedes, ein Geist' (ÁKE 614; Uotila: MSFOu. 65: 345; Steinitz; DEWO 178-9 mit ?) können wegen der Konsonantenverbindung rt keine Entsprechungen der oben genannten Wortfamilie sein. Das ostj. Wort ist möglicherweise die Übernahme von syrj. V S ort 'Geist eines Verstorbenen'.