anhand von Uralothek |
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
| Finnisch | kuule- 'hören, horchen, erhören' | ||||||
| Estnisch | kuule- 'hören, vernehmen, erfahren; beachten, berücksichtigen' | ||||||
| Saami | L | kulla- 'hören, fühlen' | |||||
| N | gullâ- -l- 'hear, listen to, feel, notice; understand' | ||||||
| Not | kulle- 'hören, fühlen' | ||||||
| A | kullѳ- 'hören, fühlen' | ||||||
| Kld | kulle- 'hören, fühlen' | ||||||
| T | kulli̊- 'hören, fühlen' | 330 | |||||
| K | kulli̊- 'hören, fühlen' | ||||||
| Mordwinisch | E | kuľe 'hören' | |||||
| M | kuľe- 'hören' | ||||||
| Mari/Tscheremissisch | KB | kola- 'hören, vernehmen' | |||||
| U | kola- 'hören, vernehmen' | ||||||
| B | kola- 'hören, vernehmen' | ||||||
| Wotjakisch/Udmurtisch | S | ki̮l- 'hören, vernehmen' | |||||
| G | kı̣̑lı̣̑- 'hören, vernehmen' | ||||||
| Komi/Syrj | S | ki̮l- 'hören, vernehmen' | |||||
| P | ki̮v- 'hören, vernehmen' | ||||||
| PO | kѳl- 'hören, vernehmen' | ||||||
| Chanti/Ostjakisch | V | kɔl- 'hören, vernehmen' | OL: 148 | ||||
| DN | χut- 'hören, vernehmen' | ||||||
| O | χol- 'hören, vernehmen' | ||||||
| Mansi/Wogulisch | TJ | k˳āl- 'hören, vernehmen' | Virittaja, Vir: 255 | ||||
| KU | χōl- 'hören, vernehmen' | ||||||
| P | kōl- 'hören, vernehmen' | ||||||
| So | χūl- 'hören, vernehmen' | ||||||
| Ungarisch | hall- 'hören, vernehmen' | ||||||
| ? Nenetsisch | O | χā 'Ohr; Henkel (an Gefäßen)' | 163 | ||||
| ? Enetsisch/Jenissej-Samojedisch | Ch | kūʔ 'Ohr' | uebib75, 2126: 58:1:13 | ||||
| B | kô 'Ohr' | ||||||
| K | kō͕ 'Ohr' | ||||||
| ? Tawgy | kou 'Ohr' | ||||||
| kuåu̯ 'Ohr' | uebib75: 16 | ||||||
| ? Selkupisch | Tur | qō 'Ohr' | Sprachmaterialien, MSFOu: 122:320 | ||||
| Ty | qō 'Ohr' | DonnMskr | |||||
| Ke | k͔o 'Ohr' | ||||||
| ? Kamassisch | ku 'Ohr' | ||||||
| ? Koibalisch | ku 'Ohr' | Klapr [sam], MSFOu: 64:33,44 | |||||
| ? Motorisch | kukda 'Ohr' | Klapr [sam], MSFOu: 64:16,33 | |||||
| kuma 'Ohr' | |||||||
| ? Karagass | kukta 'Ohr' | Klapr [sam], MSFOu: 16: 44 | |||||
| ? Taigi | gokta 'Ohr' | Pall, MSFOu: 16 | |||||
Vgl. juk. χol 'Stimme'; türk. *qulγaq 'Ohr': uig. qulγak , osm. kulak , tschuw. χŏlχa > mong. qulki .
Das wog. So. ū ist vermutlich unter ostj. Einfluß entstanden.
Im Ung. sind zwei Wörter (hadl- > hall- und *hal-) zusammengefallen. Die Geminate ll ist wohl das Ergebnis der unter dem Einfluß von altung. hadl > hall- eingetretenen Entwicklung *hal- > hall-. Über das ung. Wort s. auch unter *kunta-lɜ- 'hören, horchen' Ug., ? FU.
Zum semantischen Zusammenhang der FU und sam. Wörter vgl. lat. audire 'hören' ~ auris 'Ohr' (Walde—Hofmann: LatEtWb.3). Trotzdem ist es unsicher, ob die sam. Wörter hierher gestellt werden können, weil die FU Wörter keine nominale, die sam. Wörter aber keine verbale Bedeutung haben.
Nomen-Verbum?