anhand von Uralothek |
|
![]() ![]() ![]() ![]() |
| Finnisch | nato 'Schwägerin, Schwester des Mannes od. der Frau, Frau des Bruders' | ||||||
| Estnisch | nado 'Schwägerin' | Gen. nao, nado | |||||
| nadu 'Schwägerin' | Gen. nau, nadu | ||||||
| ? Saami | S | nôt̀ε 'Schwester der Frau jüngere' | Lag, LpWsch: 530 | ||||
| Mari/Tscheremissisch | KB | nuδə̑ 'jüngere Schwester der Frau od. des Mannes' | |||||
| U | nudo 'jüngere Schwester der Frau od. des Mannes' | ||||||
| B | nudo 'jüngere Schwester der Frau od. des Mannes' | ||||||
| Nenetsisch | O | nādū 'jüngerer Bruder der Frau od. des Mannes' | Kuollan: 285 | ||||
| Lj | nātū 'jüngerer Bruder der Frau od. des Mannes' | Kuollan: 285 | |||||
| Lj | ńennātū 'jüngere Schwester der Frau oder des Mannes, Tochter des älteren Bruders der Frau oder des Mannes' | ńe 'Weib, Frau' | |||||
| Kamassisch | nado 'Schwager, Bruder des Mannes oder der Frau' | ||||||
Vgl. alt.: mong. naγa 'relatives on the mother's side', mong.naγaču 'maternal uncle'; ma.-tung. *ńɑ̄j̆i 'Verwandte', tung. ńɑ̄j̆i, ńɑ̄ti id.
Finn.-est. o ist ein Ableitungssuffix.
Das lapp. Wort ist vielleicht eine Entlehnung aus dem Finn.
Unter den U Verwandtschaftsnamen kommt es nicht selten vor, daß ein Wort, das im FU eine weibliche Verwandte bezeichnet, im S den entsprechenden männlichen Verwandten bedeutet (vgl. *anɜ-ppɜ 'Schwiegermutter' U).