|   Az Uralothek alapján |   |       | 
| finn | pää 'Kopf, Haupt' | ||||||
| észt | pea 'Kopf, Haupt' | ||||||
| pää 'Kopf, Haupt' | |||||||
| számi/lapp | N | bagŋe -āŋ- 'the thickest part of the reindeer antler, by the head' | |||||
| mordvin | E | pe 'Ende' | |||||
| E | pä 'Ende' | ||||||
| M | pe 'Ende' | ||||||
| udmurt/votják | S | pum 'Ende, Grenze, Spitze' | |||||
| K | puŋ 'Ende, Grenze, Spitze' | ||||||
| G | pum 'Ende, Grenze, Spitze' | ||||||
| komi/zürjén | S | pon 'Ende; Anfang, Spitze' | |||||
| Peč | pom 'Ende; Anfang, Spitze' | ||||||
| PO | pon 'Ende' | ||||||
| manysi/vogul | TJ | päŋ 'Kopf, Haupt' | WV: 33 | ||||
| KU | päŋk 'Kopf, Haupt' | ||||||
| P | päŋk 'Kopf, Haupt' | ||||||
| So | puŋk 'Kopf, Haupt' | ||||||
| magyar | fej 'Kopf, Haupt' | Akk. fejet | |||||
| fő 'Kopf, Haupt' | |||||||
| ÚESz. | fej | ||||||
| ÚESz. | fejal | ||||||
| ? nyenyec | O | ṕa- 'anfangen, beginnen' | 373 | ||||
| ? enyec | K | pεʔ 'Ende, Gipfel, Äußerstes' | NyK: 66:282 (Mikola) | ||||
| nganaszan | feai 'Ende, Gipfel, Äußerstes' | ||||||
| feae 'Ende, Gipfel, Äußerstes' | |||||||
Juk. punke 'Hügel' < Ur.
Vgl. alt. *beŋ́i ~ *peki : türk. beŋi , alttürk. mäŋi , osm. bäjn 'Gehirn', jak. mäji 'Kopf, Gehirn', mong. heki (*φeki) 'Kopf, Anfang', ma. feχi 'Hirn, Gehirn', gold. pēje 'Stirn'.
Außer semantischen Schwierigkeiten ist die Zugehörigkeit des lapp. Wortes auch deshalb unsicher, da es kaum von L puokŋē 'die harte, weiße Masse in einem Horn, Geweih od. Knochen' zu trennen ist, das einen velaren Vokalismus aufweist.
Im Wog. fand ein Wandel *ŋ > ŋk statt.
Das wog. Wort fiel in der Lautform mit dem Wort für 'Zahn' zusammen (s. unter *piŋe 'Zahn' FU).
Ung. fej ist eine Rückbildung aus Formen mit Px fejem usw.
Die Zugehörigkeit der jur. und jen. Wörter ist fraglich, da sie nur als Verb vorkommen.