Uralonet
Research Institute for Linguistics, HAS MagyarEnglishDeutsch   InformationHelp

  1. na FU    'ez itt, ez ott'  de 'der hier, dieser da'  en 'this here, this there'



    UEW № 582 By No.: << Previous Next >> New search

    Lexical field: -


    Set of correspondences
     
    ? Finnish naa 'de där( närmare); die, jene (näher)'Pl des Pronomens taa. naat
     naat 'de där (närmare); die, jene (näher)'
     
    ? Estonianregnaa 'nämä, diese'SKES
    regnad 'he, sie'
    regnaad 'he, sie'
     
    ? Saami/LappishLnāv 'so, auf diese Weise'
    Nnā ~ nāvt 'so, auf diese Weise'
    Notnȧ̀it̨ 'so, auf diese Weise'T.I.Itkonen, WbKKlp: 271
    Tnāitt 'so, auf diese Weise'Kuollan: 1159
     
    ? Mansi/VogulKUńūpəľ 'gegen, auf, zu'MSFOu: 127:71 (Kannisto – Liimola)
    Pnōpaľ 'gegen, auf, zu'MSFOu: 127:71 (Kannisto – Liimola)
    Pńūpəľ 'gegen, auf, zu'
    Pnōpäľ 'gegen, auf, zu'
    Sonūpəl 'gegen, auf, zu'MSFOu: 127:71 (Kannisto – Liimola)
    Sonupəl 'gegen, auf, zu'
    Nnumpėl 'gegen, auf, zu'MSz
     
    ? Hungarian -nál, -nél 'bei, als (im Komparativ)'Px1Sg. nálam
     nálam 'bei mir'nálad, nála.... dir, ihr, ihm usw.
    reg 'zu'


    Commentaries
    MagyarDeutsch

    Lapp. vt ist ein Modalsuffix, wog., ung. -l Ablativsuffix; wog. p ist ein Ortsnamen bildendes Suffix.

    Die plur. Bedeutung der finn. und est. Pronomina ist sekundär.

    Das Pronominaladverb lapp. nɑ̄, nɑ̄vt s. noch unter * 'dieser' FP, ? U.

    Wog. KU P ĺ ist sekundär, KU ń ist mit dem Einfluß des l im Auslaut zu erklären. Das m in N numpėl ist sekundär.

    Von den ung. Formvarianten ist -nál die ältere, -nél ist die Folge der Vokalharmonie. Der adverbiale Gebrauch weist darauf hin, daß -nál ursprünglich eine Postposition war.

    Liimola (MSFOu. 127: 41) hat als Grundwort der wog. Postpositionen und der ung. Kasussuffixe ein Wort mit der Bedeutung 'Nähe, Gegend' erschlossen. Das zu rekonstruierende Wort weist jedoch, da es einsilbig ist, auf pronominalen Ursprung.

    Es ist unsicher, ob das Pronomen *na 'der hier, dieser da' schon in FU Zeit existierte, weil die Bedeutung als Demonstrativpronomen nur in den ostseefinnischen Sprachen vorhanden ist.

    Zu dem irrtümlich hierher gestellten Pronomen mord. E ńe, M ńä 'diese' (Qvigstad, Beitr. 207), dem Lokativsuffix in ung. Familiennamen (dial.) -nott, -nól, -ni und den Kasussuffixen sam. jur. ńɑ̄ʔ 'zu, gegen', ńɑ̄na 'bei, mit', jen. ne 'zu, gegen' usw. (Fokos: Nyr. 39: 158, 227; N. Sebestyén: ALH 7: 333) s. * 'dieser' FP, ? U.



    Bibliography
    • Sz.Kispál: ALH 15: 433 = Acta Linguistica Academiae Scientiarum Hungaricae. 1–, Budapest 1951–.
    • Qvigstad: Beitr 207 = Paasonen, H., Beiträge zur finnischugrisch-samojedischen Lautgeschichte Budapest 1917 (Sonderdruck aus Keleti Szemle XIII–XVII).  
    • Munkácsi: Budenz-Alb 247.00
    • Hajdú: BUNyt 126 = Hajdú, Péter, Bevezetés az uráli nyelvtudományba (A magyar nyelv finnugor alapjai). Budapest 1966.
    • Winkler: Der Uralaltaische Sprachstamm 58.00
    • Zolnai: MNy 5: 70 = Magyar Nyelv. 1–, Budapest 1905–.
    • Liimola: MSFOu 127: 71 = Suomalais-Ugrilaisen Seuran Toimituksia. Mémoires de la Société Finno-Ougrienne. 1–, Helsinki 1890–.
    • MSzFE = A magyar szókészlet finnugor elemei. 1–3. Föszerkesztő: Lakó György. Szerkesztő: Rédei Károly [1–3] és K. Sal Éva [3]. Munkatársak: Erdélyi István, Fabricius-Kovács Ferenc, Gulya János, K. Sal Éva, Vértes Edit. Budapest 1967, 1971, 1978.
    • Lakó: NyIOK 1: 213 = A Magyar Tudományos Akadémia Nyelv- és Irodalomtudományi Osztályának Közleményei. 1–, Budapest 1951–
    • Szinnyei: NyK 35: 448, 42: 222, 46: 299 = Nyelvtudományi Közlemények. 1–, Pest, [später:] Budapest 1862–.
    • Beke: NyK 41: 271 = Nyelvtudományi Közlemények. 1–, Pest, [später:] Budapest 1862–.
    • TESz = A magyar nyelv történeti-etimológiai szótára. I–III. Főszerk. Benkő Loránd. Szerk. Kiss Lajos – Papp László (1–2), Kubínyi László – Papp László (3). Budapest 1967–1976.